Fortbildungen

Eine Spielwiese der

Tanzpädagogik für Kinder

Willkommen bei meinen Fortbildungen! Hier lernst Du, mit spielerischer Leichtigkeit und Tiefe Kinder bei ihrem Tanz ins Leben zu begleiten – egal, ob Du gerade startest oder Deinen Unterricht bereichern möchtest. Aus einer Schatzkiste voller expertEASE verbinde ich Theorie und Praxis mit einem Hauch ganzheitlicher Tanzpädagogik zu einer Spielwiese, die Deinen Unterricht mit neuen Augen erleben lässt. 

Viel Freude beim Schmökern – und wer weiß… vielleicht sehen wir uns bald?

Das tanzende Klassenzimmer

am 22. & 23.11.2025

Warum lernen wir durch Erfahrung besser? Wie können Tanz und Bildung vernetzt werden? Was wäre wenn alle Schultische leer gefegt wären und Kinder ohne Leistungsdruck Bildungsinhalte durch Tanz lernen könnten?

Du erlebst in dieser Kindertanz Fortbildung, wie Kinder neue Wahrnehmungen erleben, welche ihnen helfen, auf eine neue Art und Weise zu lernen und zu denken.

Wie sie durch das Tanzen lernen zusammen zu arbeiten, sich zu fokussieren und zu improvisieren, um so eine Möglichkeit zu schaffen die Freude am Lernen durch Tanz zu entfachen, die Neugier zu stärken, kritisch zu denken und ihre Einzigartigkeit zu entfalten.

Vielfältige Intelligenzen im Tanzunterricht

am 24.1.2026

Tanz ist ein Spielplatz für die Sinne und das Oberstübchen

Wie kannst Du eine Tanzübung, ein Tanzspiel oder eine Improvisation auf acht verschiedene Weise machen? Wie können kleine und große Menschen glänzen, die selten oder wenig sprechen? Wie kannst Du Aufgaben so gestalten, sodass jeder auf seine Weise kreativ sein darf?

Howard Gardners Theorie der Multiplen Intelligenzen verändert unseren Blick auf das Lernen und in der Tanzpädagogik grundlegend.

Entdecke in dieser Fortbildung das Konzept der vielfältigen Intelligenzen und wie Du diese im Tanzunterricht anwenden kannst.

Mit Schwere ist was los

am 1.2.2026

Was wäre, wenn der Kosmos zum Leben durch Tanz erwacht? Was würde die Schwerkraft uns erzählen, wenn sie eine Geschichte auf dem Tanzboden hinterlassen könnte? Gibt es eigentlich Monster im All oder gar eine Mondprinzessin?

Mach Dich bereit für eine alles außer gewöhnliche Reise ins Universum – eine tänzerische Expedition die das Potential der Phantasie entfacht. In dieser Fortbildung öffnen wir Türen zu den Sternen und einer Welt voll kreativer Möglichkeiten.

Als die Bilder tanzen lernten

am 25. & 26.4.2026

Stell Dir vor, dass Bilder plötzlich tanzen würden? Welche Geschichten würden sie erzählen? Wird man ein Künstler oder wird man als Künstler geboren? Und… kann man Farben hören? Und wer schenkt einem diese Ideen für die Bilder?

Kleine und große Menschen lieben Bilder. Sie lassen uns eintauchen in die innere Welt des anderen, die wir durch seine Augen erleben dürfen.

Erlebe in dieser Fortbildung eine tänzerische Reise zu 3 berühmten Künstlern und insgesamt 9 Bildern , die uns herrlich wunderbare Dinge erleben lassen.

Wir schwingen gemeinsam das Tanzbein und bringen wirbelwindig, funkelnd, frech verschobene Augen, Linien und Spiralen, die uns zu Kicherqualen bringen aufs Parkett und vielleicht entdecken wir ins uns selbst die Heldin einer blütenweißen Leinwand – wer weiß?

Onomato und Poesie

am 28.6.2026

Warum singen Kinder so gerne und lieben es Geräusche zu machen? Wie kannst Du Kinder mit Deiner Stimme verzaubern? Wie kannst im Unterricht mit Deiner Stimme die passende Stimmung erzeugen?

In allen Kulturen dieser Erde verstehen wir ein aaah, oooh, iiih… ohne die Sprache zu können. Denn Klänge und Musik verbinden uns auf einer anderen Ebene.

Genau das schafft die Onomatopoesie.

Tanzen mit Kindern im Jahreskreislauf

20.9.2026

Warum sind Kinder um die Herbstzeit so wirbelig und unglaublich mutig? Weshalb kehrt in den Tanzklassen um die Weihnachtszeit eine friedliche und so erfüllende Stimmung ein?

Kinder atmen die Welt ein und aus – denn sie noch tief mit den Kräften der Natur verbunden – sie erleben sie ihrem Körper und in ihrer Seele und manchmal entdecken sie auch einen kleinen Zwerg unter einen Wurzel.

In dieser Kindertanz Fortbildung erlebst Du einen Tanz durch die Jahreszeiten aus der Perspektive der anthroposophischen Pädagogik.

Frühkindliche Reflexe und Tanz

am 22.11.2026

Wieso kann Hannah ihre Körpermitte nicht kreuzen? Weshalb geht Paula im Passgang? Weshalb hat Susi vor neuem soviel Angst und kann nicht zur Ruhe kommen?

Wenn Dir diese oder ähnliche Beobachtungen aus Deinem Tanzunterricht, Deiner Tanztherapie oder in der Schule als Lehrer oder im Kindergarten als Erzieher bekannt sind und Dein fabelhaftes (tanz-) pädagogisches Wissen und Dein Koffer an Unterrichtsmethoden schwer greifen, dann könnte dies vielleicht andere Ursachen haben.

Bestehende frühkindliche Reflexe können eine Ursache für diese Auffälligkeiten sein.

Vergangene Fortbildungen

Eine Spielwiese mit Bewegungsrhythmen

am 15.03.2025

Warum rennen Kinder so gerne? Weshalb ist es für Kinder so schwer beim Stopptanz zu stoppen? Wieso wirkt es unglaublich beruhigend sobald wir uns in einem wiegenden Rhythmus bewegen? Warum ist hüpfen so freudvoll für Kinder?

Kinder sind voller Bewegung, auch wenn ihnen niemand gezeigt hat, was sie wie zu tun haben – sie drücken ihre Bedürfnisse durch Bewegungen und Rhythmen aus. Doch wir sprechen hier nicht über einen 3/4-, 4/4- oder gar einen verrückten 7/8-Takt – falls es den überhaupt gibt?!

Sondern von so genannten Bewegungsrhythmen, die wir alle – Du und ich, jedermann und jede Frau – in den ersten fünf Lebensjahren erlebt haben und manchmal sogar noch im Erwachsenenalter erleben.

Eine anatomische Erlebnisreise für (Kinder-) Tanzpädagogen

am 3.-5.10.2025

Was haben Murmeln, eine Schale und Dein Becken gemeinsam? Wie bringst Du Dein Skelett dazu, von innen heraus zu leuchten? Und wie kannst Du Kindern das Abenteuer der Anatomie näher bringen um Ihnen mit Leichtigkeit ein Verständnis für ihren eigenen Körper im Tanzunterricht zu vermitteln?

In dieser Fortbildung erlebst Du wie lebendig, funktional und individuell Anatomie sein und wie viele Möglichkeiten nur in einer Bewegung schlummern, sobald wir den Fokus verändern.