Videofortbildungen
Selbst lernen gefällig?
Voilà - meine Videofortbildungen
Lern die Pionierin der Tanzpädagogik für Kinder kennen
...und mausere Dich auf einer Zeitreise von über 100 Jahren zur turbo-inspirierten Kinder-Begeisterin, lass die Bilderbücher tanzen – oder magst Du lieber eine kreative Schatzkiste an Choreo-Moves Dein Eigen nennen? Das und so viel mehr kannst Du in meinen Videofortbildungen. Nimm Kurs auf noch mehr Expertise und Inspiration - im Selbstlern-Modus!
Pionierinnen des Kindertanz - Jenny Gertz
Vor fast 100 Jahren entwickelte Jenny Gertz für Kinder eine künstlerisch-pädagogische Unterrichtsmethode welche die Kreativität, die Einzigartigkeit und Persönlichkeit jedes Kindes förderte.
Jenny Gertz war eine Meisterschülerin Rudolf Labans und war eine der ersten Tanzpädagoginnen, die jenseits von Übungsabfolgen für Erwachsene verpackt in Kindergeschichten, Ende der 1920er Jahre Kinder und Jugendliche im Tanz unterrichtete – sie ist eine wahrhafte Pionierin der Tanzpädagogik für Kinder.
Let's make a Dance
Nach der Videofortbildung in Kombination mit dem Kartenset, hast Du eine Vielzahl an Inspirationen und Hintergrundwissen um spielerisch und kinderleicht das LET'S make DANCE-Kartenset, basierend auf den Laban-Bartenieff-Bewegungsstudien in Deinem Tanzunterricht anzuwenden und Du weißt, wie Du Deinen Kindertanz Unterricht mit visuellen Materialien schöpferisch bereichern kannst und wie die gesprochene Sprache und bildhaftes erleben Dich unterstützen Bewegungen lebendig zu beschreiben.
Diese Sprache wird LABANesisch genannt – und bekanntlich lieben Kinder Geheimsprachen.
Lechts, rinks und geradeaus
Erlebe in dieser Videofortbildung, wie Du gemeinsam mit kleinen Menschen tänzerisch in die faszinierende Welt der Richtungen eintauchst.
Tauche ein in eine Schatzkiste konkreter Stundenmodelle, inklusive Musiktipps, die Dich die nächsten 4 Wochen lang unterstützen, um mit Deinen Tanzkindern zwischen 4 und 7 Jahren die Konzepte von rechts und links spielerisch zu erlernen.
In dieser Videofortbildung entdeckst Du, wie kreative Methoden und gehirngerechte Ansätze kombiniert werden, um den Kindern auf spielerische Weise beizubringen, wo rechts und links in ihrem Körper zu finden sind.
Das Land der kostbaren Wörter
Dieses Mal gehen wir mit Paul, einem kleinen Jungen, auf eine tänzerische Reise und besuchen ein kurioses Land, in dem Wörter Geld kosten. Stell Dir das mal vor! Doch was ist, wenn man nicht genug Geld hat? Sind kostbare Wörter wertvoller als Schrottwörter? Und wie entstehen diese Wörter und Buchstaben überhaupt?
Nach der Videofortbildung hast Du eine Schatzkiste an Ideen (inklusive Musiktipps) für die kommenden 10 Wochen um in Deinem Kindertanzunterricht leuchtende Kinderaugen zu zaubern.
Welche Farbe hat ein Kuss?
Wie tanzt man eine Spaghetti auf die Gabel?
Wie werden gelbe Sonnenblumenstrahlen zum Leben erweckt?
Welche Geschichten können auf dem Rücken grüner Krokodile erzählt werden?
Und was machen Monster unter dem Bett?
Erlebe in dieser Videofortbildung zusammen mit Minimia, einem quirligen Mädchen, die tänzerische Antwort zu der hochphilosophische Frage: Welche Farbe hat ein Kuss?
Die Suche nach dem verlorenen Lächeln
Was ist wenn man sein Lächeln verloren hat?
Wo soll man es suchen?
In der Wüste, im Meer, im Himmel?
Kann man das Lächeln wieder bekommen?
Du erlebst in dieser Videofortbildung wie Du mit kleinen Menschen tänzerisch auf die Suche nach dem Lächeln gehst; sodass Du eine Schatzkiste an Ideen (inklusive Musiktipps) für die kommenden 3 Wochen hast um in Deinem Kindertanzunterricht das verlorenen Lächeln wiederzufinden
Von Farben, Monstern und Gefühlen
Entdecke in dieser Videofortbildung wie Du mit kleinen Menschen tänzerisch in eine Welt eintauchst in der Farben, Monster und Gefühle lebendig werden, sodass Du eine Schatzkiste konkreter Stundenmodelle (inklusive Musiktipps) für die kommenden 6 Wochen hast um in Deinem Kindertanzunterricht Spiel, Spaß und Spannung zu kreieren.
Pippi feiert Weihnachten
Erlebe in dieser Videofortbildung wie Du mit kleinen Menschen in die allerschönste Zeit des Jahres eintauchst und gemeinsam mit Pippi Langstrumpf, Herr Nilson und dem kleinen Onkel ein ganz besonderes Weihnachtsfest tänzerisch erlebst;
sodass Du eine Schatzkiste an Ideen (inklusive Musiktipps) für die kommenden 3 Wochen hast um mit den Kindern lustigleuchtende Augen in der Adventszeit zu zaubern.