Videofortbildungen
Inspiration jetzt gefällig?
Voilà - meine Videofortbildungen
Jenseits meiner Fortbildungen, die zeitlich gebunden sind… besteht die Möglichkeit jederzeit digital in die Welt der Tanzpädagogik für Kinder einzutauchen.
Lass die Bilderbücher tanzen oder tauche ein in neues Wissen das Deinen Unterricht inspiriert.
Wer kann…?Jenny Gertz eine Pionierin des Kindertanzes der 1920er Jahre
Vor fast 100 Jahren entwickelte Jenny Gertz für Kinder eine künstlerisch-pädagogische Unterrichtsmethode welche die Kreativität, die Einzigartigkeit und Persönlichkeit jedes Kindes förderte.
Jenny Gertz war eine Meisterschülerin Rudolf Labans und war eine der ersten Tanzpädagoginnen, die jenseits von Übungsabfolgen für Erwachsene verpackt in Kindergeschichten, Ende der 1920er Jahre Kinder und Jugendliche im Tanz unterrichtete.
Sie war eine Pionierin der Tanzpädagogik für Kinder und gehört meines Erachtens zu einer der unbekannten Reformpädagoginnen.
LET'S make a DANCE
Wie kannst Du kleinen und großen Menschen auf vielfältige Weise Tanz vermitteln? Wie kannst Du die Kreativität in Deinem Unterricht entfalten? Wie kannst Du jüngeren Kindern kleine tänzerische Abfolgen vermitteln, die sie sich merken können? Wie können kleine und große Menschen eigene kleine Kompositionen und Choreographien gestalten, die keine Erfahrungen haben?
Erlebe in dieser Fortbildung wie Du Labans Tanzthemen für gestalterische Prozesse nutzen kannst und wie Tanzpädagogen aus unterschiedlichen Stilarten anfangen die gleiche Tanzsprache zu sprechen.
Ich nenne es eine Geheimsprache und zwar LABANesisch.
Lechts, rinks und geradeaus
Wo ist rechts? Wo ist links? Und kennen überhaupt alle Menschen auf dieser Erde rinks und lechts. Verzeih links und rechts.
Kleine und große Menschen lieben Geschichten. Sie lassen uns eintauchen in eine andere Welt… wir erleben ein lustiges Abenteuer mit einem kleinen Erdmännchen – und wer weiß vielleicht lernen wir gemeinsam ja mehr als nur Richtungen?
Das Land der kostbaren Wörter
Dieses Mal gehen wir mit Paul tänzerisch auf die Reise und besuchen ein kurioses Land, wo Wörter Geld kosten um sprechen zu können. Das stelle man sich mal vor!
Doch was ist, wenn man nicht so viel Geld hat? Sind kostbare Wörter hochpreisiger als Schrottwörter? Und wie werden überhaupt diese Wörter und Buchstaben hergestellt? Fragen über Fragen…
Erlebe in dieser Kindertanz Fortbildung ein bezauberndes Kinderbuch, das Dich tänzerisch in die Welt der Wörter, Buchstaben und nonverbalen Kommunikation eintauchen lässt.
Welche Farbe hat ein Kuss?
Wie tanzt man eine Spaghetti auf die Gabel? Wie werden gelbe Sonnenblumenstrahlen zum Leben erweckt? Welche Geschichten können auf dem Rücken grüner Krokodile erzählt werden? Und was machen Monster unter dem Bett?
Erlebe in dieser Videofortbildung zusammen mit Minimia, einem quirligen Mädchen, die tänzerische Antwort zu der hochphilosophische Frage: Welche Farbe hat ein Kuss?
Die Suche nach dem verlorenen Lächeln
Was ist wenn man sein Lächeln verloren hat? Wo soll man es suchen? In der Wüste, im Meer, im Himmel? Kann man das Lächeln wieder bekommen?
Erlebe in dieser Kindertanz Fortbildung wie Du mit kleinen Menschen und dem kleinen Tiger tänzerisch auf die Suche nach dem Lächeln gehst.
Du entdeckst wie das Bilderbuch tänzerisch mit Kindern umgesetzt werden kann und wie es möglich ist ein Warm Up, Ankommensritual, Abschlussritual, Tanzspiele, Koordinationsübungen und Improvisationen zu diesem Kinderbuch und eine Choreographien zu gestalten
Von Farben, Monstern und Gefühlen
Was macht man mit einem Farbenmonster, das ganz durcheinander ist? Natürlich wir helfen ihm seine Farben zu sortieren… Wir fragen uns: Wo in Deinem Körper fühlst Du die Wut? Versteckt sich die Angst und macht sich ganz klein? Ist die Gelassenheit ruhig und entspannt, wie ein Blatt im Wind?
Erlebe in dieser Kindertanz Fortbildung wie Du mit kleinen Menschen und dem Farbmonster tänzerisch in die Welt der Gefühle eintauchst – und wie diese Gefühle die Welt kunterbunt machen, wie ein farbenfroher Blumenstrauß.
Pippi feiert Weihnachten
Wie tanzt man Spuren im Schnee? Bekommen alle Kinder zu Weihnachten Geschenke? Wie tanzt man, dass sich die Balken biegen – oder gar ein rollendes Würstchen?
Kleine und große Menschen lieben Geschichten. Sie lassen uns eintauchen in eine andere Welt… wir erleben den Mut von Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf, dem kleinen Onkel und Herr Nilson und überlegen, ob die Weihnachtszeit für jedes Kind eine lichterfüllte Zeit ist und gehen auf eine tänzerische Reise um die wirkliche Magie von Weihnachten zu erleben.