Videofortbildung

Pionierinnen des Kindertanz - Jenny Gertz

Wer Kann?

erLEBE außergewöhnliches

Wer kann an seinem Platz ganz groß werden?
Wer kann sich ganz eckig fortbewegen?
Wer kann mal eine 8 mit den Armen machen?
Wer kann…?

Vor fast 100 Jahren entwickelte Jenny Gertz für Kinder eine künstlerisch-pädagogische Unterrichtsmethode welche die Kreativität, die Einzigartigkeit und Persönlichkeit jedes Kindes förderte.

Jenny Gertz war eine Meisterschülerin Rudolf Labans und war eine der ersten Tanzpädagoginnen, die jenseits von Übungsabfolgen für Erwachsene verpackt in Kindergeschichten, Ende der 1920er Jahre Kinder und Jugendliche im Tanz unterrichtete – sie ist eine wahrhafte Pionierin der Tanzpädagogik für Kinder.

Kinder wachsen mit und durch Tanz

Tauche ein in die Methodik und Didaktik von Jenny Gertz, die es sich zur Lebensaufgabe gemacht hatte, Kinder zu selbstbestimmten, kritisch denkenden, kreativen und freien Wesen durch den Tanz zu entfalten.

Erlebe in dieser Kindertanz Videofortbildung Jennys außergewöhnliches Material, wie ihre pädagogische Haltung, ihre Unterrichtsmethode, ihre Haltung, ihre Tanzspiele und Tanzmotive für Kinder.

Halte Dein Feuer mit Jenny am Brennen

...und das der Kids gleich mit!

Entdecke, wie ihre Inhalte die Gruppendynamik, den Einfallsreichtum und die Toleranz stärken können, wie die Grundprinzipien der Partizipation mit (auch seelenpflegebedürftigen) Kindern im Tanz angewendet werden können.

Profitiere von einer lebendigen, frischen und jungen Tanzpädagogik, die die Individualität und Gruppendynamik, die seelische und motorische Entwicklung, Beziehungsaspekte und die Kreativität der Kinder entfaltet.

“Jenny war eine mutige und wichtige Persönlichkeit, von der sich heute viele Menschen einige Scheiben abschneiden könnten.”

Kirsten Ueberricke

Bereit zum Wachküssen?

Entwickle in dieser Kindertanz Fortbildung ein Gefühl wie die Bewegungssprache der Kinder wachsen kann und weshalb es manchmal geeigneter ist ohne Musik zu unterrichten, sodass die Kinder im individuellen Rhythmus tanzen können und wie vor allem ihre Beobachtungsgabe geschult werden kann.

Nach dieser Fortbildung weißt Du wie die Anfänge der Kindertanzpädagogik waren und wie brandaktuell Jennys Konzepte noch 100 Jahre später sind.

Was wäre, wenn vor 100 Jahren eine Methodik entwickelt wurde, die noch im Dornröschenschlaf ist und sich endlich freut wachgeküsst zu werden? 

Ein Tanz zwischen Theorie und Praxis

Inhalte der Fortbildung

Insgesamt: 4,5h

Für wen?

  • Tanzpädagoginnen
  • Tanztherapeutinnen
  • Musikpädagoginnen
  • Bewegungsfreudige Erzieherinnen, Pädagoginnen,
    Therapeutinnen, Heilpädagoginnen, Sonderpädagognnen… – tänzerische Vorkenntnisse sind von Vorteil

Wann? & Wo?

  • Anders als bei einer LIVE-Fortbildung vor Ort, die im Anschluss dann vorbei ist… hast Du die Möglichkeit Dir die Videofortbildung 30 Tage lang auf meiner internen Kursplattform anzusehen – danach schließt der Zugang automatisch.
  •  Das einzige, was Du brauchst, ist ein Computer oder Tablett und Internet.

Investition & Zertifizierung

155,- €

Die Teilnahme kann innerhalb des oben genannten Zeitraumes mit einer Teilnahmebestätigung von Stefi Schmid über 5 Stunden bescheinigt werden.

Anmeldung

Zugang zum Kursbereich: 1 Monat (30 Tage)

Fragen & Kontakt

Ich möchte, dass Du weißt, dass Du Dich bei Unsicherheiten, Fragen oder Schwierigkeiten bei der Buchung gerne an mich wenden kannst.

Schreibe mir hierzu gerne eine E-Mail oder rufe mich unter +49 172 7060750 an.

Ich freu mich auf Dich.

Dozentin der Fortbildung

Stefi Schmid

Stefi Schmid, CLMA (Certified Laban Movement Analyst) ist Mitglied im Deutschen Berufsverband für Tanzpädagogik und DaCi (Dance and the Child international).

Sie studierte Musical mit dem Schwerpunkt Tanz in Berlin. Während ihres Studiums unterrichtete sie bereits Kinder in Berlin und entwickelte eine Lehrmethodik Kinder motivierend zu unterrichten.

Dank ihrer Ausbildung als staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin, greift sie künstlerische Methoden pädagogisch auf, um den tänzerischen sowie den emotionalen Ausdruck bei Kindern und Jugendlichen zu fördern.

Sie ist ein bisschen Mary Poppins, Pippi Langstrumpf und Ronja Räubertochter. Hervorkitzlerin in Sachen Einzigartigkeit im Tanzunterricht für Kinder und Tanzbusiness. Sie liebt es zu lernen, in Tanzarchive zu fliegen oder zu fahren und teilt ihr Wissen gerne in ihren Aus- und Fortbildungen. Sie ist die Dozentin der Tanzpädagogik Ausbildung für Kinder und Kindertanz und unterstützt jeden Studenten in seiner Vision und der Entfaltung des eigenen Potentials – sie liebt es zu springen und lacht gerne laut.

Was bringt Die Videofortbildung? Das sagen

Bisherige Teilnehmerinnen

Tatjana Basow

Tanzpädagogin 

“Ich beeindruckt wie viel Eigenverantwortung man Kindern in der Tanzstunde zutrauen kann, sowie dass der Einsatz von Verbalisierung statt Demonstration ein absoluter Schlüssel ist.

Es war für mich spannend, den Werdegang von Jenny Gertz kennenzulernen und den historischen Kontext, in dem sie tanzpädagogisch gewirkt hat. Durch ihre Methodik und die einfachen Regeln der ”Tanzspiele“ bekommt man einen Grundsatz, der in jeder Stunde angewendet werden kann und aus dem man unendliche viele Variationen und Ideen kreieren kann. Ich wurde in dieser Videofortbildung daran erinnert mich wieder mehr zurückzunehmen um so den Kindern die Möglichkeit zu geben ihre eigene Ideen einzubringen zu können und ihre Kreativität zu entfalten.

Dankeschön für deine Recherche und die Aufbereitung des Materials. Auch die Einblicke aus dein Tanzstück mit "deinen" Kindern waren sehr schön.”

Janine Rozali

Tanzpädagogin 

“Eine Frau mit einer beeindruckenden Lebensgeschichte hatte schon damals den Wunsch, dass ihre Arbeit nicht vergessen geht. Stefi Schmid hat diesen Schatz entdeckt und in dieser Fortbildung zusammengefasst, was schon vor 100 Jahren aktuell war und mich enorm begeistert, wie frei und leicht die Kinder in Jennys Unterricht tanzen durften.

Für mich war es total inspirierend und erbauend zu sehen, dass auch schon Tanzpädagogen vor mir durch schwere Zeiten gegangen sind. Die Fortbildung ist inhaltlich mit sehr anschaulichen Material aufbereitet, sodass ich gedanklich schon halb in meiner nächsten Kindertanzstunde stand. Ich habe praktisch schon einige Inputs und Spiele ausprobiert und bin begeistert, wie gut sie auf Anhieb funktionieren. Ich habe gelernt, wie wichtig meine konkrete Wortwahl sein sollte, um Kinder in verschiedenen Formen tanzen zu sehen.

Last but not least: Weil (fast) alles! schon mal da war und keiner das Rad neu erfinden muss.
Danke für dieses Erbe Jenny und deine jahrelange Recherche und inhaltliche Aufbereitung Stefi!”

Kirsten Ueberricke

“Kinder haben so viel Potenzial und benötigen einfach nur den Raum, die Möglichkeit und natürlich den Zuspruch,  sich zu entfalten,  auszuprobieren und mutig zu sein und zu bleiben.

Selbst, wenn man keinen  Tanzunterricht  gibt, sich aber für den Tanz , die Tanzgeschichte, allgemein  für Geschichte und auch für  Kunst   interessiert, ist es unglaublich lehrreich und wichtig, sich mit den Ideen, der Philosophie und Herangehensweise zur Förderung von Kreativität der Jenny Gertz, , zu befassen. Jenny  war eine mutige und wichtige Persönlichkeit, von der sich  heute viele  Menschen einige Scheiben abschneiden könnten.

Wunderbare Geschichtsstunden, die heute aktueller sind, denn je. Gerade wo  augenblicklich  in vielen  Ländern,  jegliche  Form der eigenen Kreativität, Meinungsfreiheit,  des eigenen Ausdrucks strikt verboten  sind und bestraft werden. ”

Johanna Mair

“Liebe Stefi, ich bin dieses Jahr sehr dankbar für Deine Videofortbildung. Die Methoden von Jenny haben mir einen wichtigen Baustein in der Tanzpädagogik mit Kindern geliefert, mit dem ich meinen Unterricht entscheidend verbessern kann. Es macht mir große Freude. Vielen Dank an Dich!”

Gitte Wax

Tanzpädagogin & Tanztherapeutin

“Liebe Stefi, die Videofortbildung von Jenny Gertz ist ein echtes Abenteuer! Wunderschön!! Neulich habe ich in einem kleinen Nachbardorf mit Dorfkindern einen Tanznachmittag (3 Std.) im Kontext eines Sommerferienprogramms gegeben. Voll und ganz habe ich mich eingelassen, keine einzige Bewegung vorzugeben und keine Musik aus der Box laufen zu lassen. Schon schwer… dachte ich… Ich war aufgeregt, wie bei einem Auftritt vor großem Publikum! 
Es waren 7 Dorfkinder… meine Aufregung war groß!!!

Obwohl ich schon seit 12 Jahren eine eigene Tanzschule mit Ballett, Modern und HipHop leite und unterrichte. 
Wahrscheinlich gerade deswegen, weil alles eine andere Methodik und Didaktik hat… Ich sage Dir… es war genial!! 
Die Kinder hatten so eine Freude. Immer wieder ein neugieriges Leuchten in ihren Gesichtern.”

Birgit Müller

Tanzpädagogin 

“Das war eine sehr bereichernde Fortbildung - super recherchiert und wunderbar und mit viel Liebe präsentiert. Vielen Dank dafür.Ich unterrichte jetzt seit 30 Jahren und hatte noch nie von Jenny gehört! Sie hatte eine so spannende Biographie und war mit ihrem Wissen um die Bedeutung des Tanzes für die kindliche Entwicklung ihrer Zeit weit voraus. Besonders berührt hat mich die enorme Wertschätzung der Kinder. Sehr gelungen fand ich auch deine Umsetzung ihrer Unterrichtsinhalte im »Fotoalbum«! Jetzt kann ich mein Unterrichtsvokabular um etliche Ausdrücke erweitern.”

Saja Rother

Pädagogin

“Liebe Stefi, ich bin im Wolkenkuckucksheim vor Glück und beflügelt von Jenny. Mir laufen Tränen über die Wangen beim Anblick der Kinder. Wunderbar und unbeschreiblich sind meine Gefühle….. Gestern habe ich mir eigentlich die Videos aufgeteilt, aber konnte nicht stoppen und habe weiter geschaut, gehört und dabei vieles notiert.

Wie wahr, Jennys Prinzipien ihrer Arbeit sind tatsächlich auf alle Bereiche übertragbar und unmittelbar mit der Erziehung verknüpfbar. 
Ich danke dir vielmals für diese Entdeckung, für diese großartige Arbeit, die ich für unbezahlbar halte.

Danke an Jenny für ihren Schatzkoffer, den sie uns überlassen hat… ich danke dir, liebe Stefi für deine großartige Leistung und dein Engagement. Ohne dich wäre diese einzigartige Begegnung und Chance Jenny kennenzulernen, nicht möglich gewesen. In diesem Sinne bleibe ich weiterhin im Wolkenkuckucksheim…”

Eileen Krieger

“Ich wollte mich nochmal für die schöne Fortbildung über Jenny Gertz bedanken. Ich hätte davor nie gedacht, dass man mit Kindern so frei arbeiten lassen kann und dann tänzerisch so schöne Sachen entstehen… Jenny's Ideen sind einfach, aber tragen doch so viel zur Entwicklung der Kinder bei, deshalb möchte ich auch versuchen von jetzt an ihre Ideen in meinem Unterricht einfließen zu lassen.”

FAQ

Sophie Dietel

Tanzpädagogin & Studentin Kulturmanagement 

“Diese Videofortbildung war ein Geschenk. Inspirierend, interessant und außergewöhnlich emotional. Mir hat die Verbindung aus historischen Ereignissen und Aktualität gefallen. Besonders durch die beigefügten Filmaufnahmen konnte ich einen viel besseren Einblick in die Arbeit von Jenny Gertz gewinnen. Mit hat es neue Impulse und Anregungen für meinen eigen tanzpädagogischen Unterricht gegeben. Ich freue mich es mit den Kindern in meinen Tanzstunden ausprobieren zu dürfen.”

Iwona Sarata

Erzieherin

“Dein Tanzgeist, deinen liebevollen Umgang und Dein Wissen hat mich begeistert. Besonders bereichernd fand ich das Thema die Kinder mehr zu beobachten und sich zurück zu nehmen, als immer etwas »vorzuspielen«. Es ist schön zu sehen, das Du machst was Du liebst und liebst was Du machst.”

Ramona

Tanzpädagogin

“Jennys Übungen sind simpel und unglaublich wertvoll und bieten einen großartigen Ansatz um mit Kindern kreativ-künstlerisch zu arbeiten.
Alles ist auch auf Jugendliche und Erwachsene übertragbar und bietet viel Platz für Umformulierungen und Einbettungen in bestimmte Themen.
Ich habe jetzt ein neutrales Handwerkszeug, dass ich nach den jeweiligen Gegebenheiten und mit meinen künstlerischen Ideen zusammen mit denen der Kinder zu etwas ganz Tollem verschmelzen lassen kann. ☺️
Stefi gibt sich zu 100% der Vielschichtigkeit der Tanzpädagogik und Choreographie hin und vermittelt unglaublich feinfühlig und mit viel Tiefgang – und enorm viel Wissen aus der Praxis.”

Nadine Rogalla-Christalle

Tanzpädagogin

“Herzlichen Dank liebe Stefi für deine Arbeit und Mühen welche du in diese Videofortbildung gesteckt hast.
Beeindruckend fand ich die Liebe welche Jenny in den Tanz steckt und vermittelt. Die Einfachheit welche dennoch soviel zum Ausdruck bringt und den Mut welcher zeigt dass jeder tanzen kann egal welchen Alters oder Einschränkung.

Ich habe erkannt wie wichtig es ist den Mut zu entwickeln Kinder agieren und explorieren zu lassen. Durch einfache Aufgaben können tausende Geschichten erzählt werden. Ich wünsche mir sehr dass es mir bald möglich ist mein Wissen über Jenny zu erweitern.”

Simone Spohr

Bühnentanzpädagogin

“Liebe Stefi, mir hat deine Geschichte von mit und über Jenny gut gefallen. Vieles habe ich wieder erkannt, was ich im Laufe der Jahre auch bei meinen SchülerInnen kennengelernt habe. Sicherlich haben sich die Kinder durch das Internet und die heutige schnelllebige Zeit verändert. Sie konsumieren viel und wollen ständig neues Input. Aber irgendwie war das vor 100 Jahren anscheinend auch schon so, obwohl das Leben anders war. Kinder zu begeistern und ihre Aufmerksamkeit für etwas über mehrere Minuten zu behalten, ist gleichermaßen einfach und schwer zugleich.

Man braucht einfach immer wieder neue Ideen und eine andere Herangehensweisen an den Tanz – bei mir an das klassische Ballett. Ich mag es sehr, freie Bewegung und die vorgeschriebenen Posen des Balletts miteinander zu verbinden. Ich werde gerne noch weitere Fortbildungen bei Dir machen.”

Helga Chernenilov

Tanzpädagogin, Musikpädagogin und Erzieherin

“Es ist toll zu wissen, wer in der Geschichte der Tanzpädagogik vor uns/mir schon Pionierarbeit geleistet hat. Was alles schon da war und was ich heute aktuell nutzen kann. 
Ich liebe die Beschäftigung mit Geschichte 😊. Ich als auch Musikerin fühle mich angeregt, mehr über den Einsatz in meinem Tanzunterricht nachzudenken…”

Anne Maria Oss

Tanzpädagogin für Kinder und Kindertanz

“Ich bin begeistert wie aktuell und kindesgerecht Jennys Methodik und Tanzspiele sind und wie liebevoll und abwechslungsreich Stefi uns daran herangeführt hat. 
Ich fühle mich in dem bestätigt, was ich mache und habe neue, zu mir als Pädagogin passende Inhalte mitgenommen.
 Bei dieser Fortbildung habe ich etwas über kindesgerechtes Unterrichten gelernt, welches aber auch interdisziplinär anwendbar und auf Erwachsene übertragbar ist. Ich habe über die Geschichte der Tanzpädagogik, über eine sehr interessante Frau und auch etwas über mich - »ich kann so viel« gelernt. 
Ich kann Stefi Schmid auf jeden Fall empfehlen, da man immer ein Stück wächst, wenn man bei ihr war.”

Kathrin Moosdorf

Tanzpädagogin 

“Wie wertvoll und vor allem bereichernd für die Kinder die Methodik/Didaktik von Jenny Gertz ist! Es ist unglaublich schön zu sehen, wie Kinder durch Aufgabenstellungen Bewegungen aus sich heraus schöpfen und mit welchem Eifer sie dabei sind selber zu kreieren.

Die historischen Videos waren extrem interessant. Spannend fand ich wie schnell es nach 1945 ging, dass offenes, kreatives Arbeiten nicht mehr gewünscht war – und auch dass Jenny Gertz in meiner Heimatstadt gewirkt hat.”

“Es ist so vieles an Wissen in Theorie und Praxis, das Stefi weitergibt. Mit so viel Motivation freue ich mich, dieses Wissen selbst nun anwenden und weitergeben zu können. MEGA!”

Manuela Hahn, Heilpädagogin

Luise Krebs

Kindertanzlehrerin

Liebe Stefi, es ist beeindruckend, dass das naheliegende so einfach ist: »Gebe Raum zur Entfaltung und individueller Schöpferkraft und alles was schwierig schien, geht von selber«. Tanz kann aus vielen einfachen Elementen so reich werden. Freude an Entdeckung, Spiel und schöpferischer Tätigkeit ist ansteckend!

Mir hat gefallen, dass ich Jenny Gertz von so vielen Seiten kennenlernen konnte, dass das Erzählen aus und über ihr Leben verknüpft ist mit ihren persönlichen Schilderungen über ihr Erleben der Kinder, die sie unterrichtete.
Außerdem hat mir gefallen, dass ich durch den vielfältigen Einsatz von Erzählungen, Zitaten aber auch Videoaufnahmen und Fotografien in ihre Geschichte und und schöpferisches Wirken erhalten durfte.

Ich gehe jetzt mit wunderbaren Ideen und Lust des Probierens in meine Kurse, von glitzerndem Lächeln begleitet. Danke für diese wundervolle Fortbildung und die Möglichkeit, diese tolle und beeindruckende Frau auf diese einladende Weise kennenlernen zu dürfen.

Isabel Woppel-Maucksch

Eurythmistin und Dozentin für Tanz und Eurythmie

“Was mich besonders begeistert hat ist die alte Tradition des Kindertanzes und dass diese durch mich weiter gegeben werden kann. Dazu kommt, dass ich viele Berührungspunkte mit der um die gleiche Zeit entstandenen Eurythmie erkannt habe und dieses gerne miteinander verbinden möchte. 
Die Unterlagen boten mir eine schöne Möglichkeit, mich ganz auf die Videofortbildung einzulassen um anschließend etwas in der Hand zu haben, was ich im Schulalltag mit integrieren kann.
 Die Videofortbildung und auch Stefi Schmid würde ich weiter empfehlen, da sie eine sehr gute Art hat, Theorie und Praxis zu verbinden und diese auch übersichtlich zu vermitteln.”

Katrin Abendroth

Heilpädagogin & Erzieherin

“Ich danke Dir so für diesen Tipp: »Diese Videofortbildung musst Du unbedingt machen, Katrin«. 
Diese »einfache« Lehrmethode ist für Kinder mit Förderbedarf sofort und ohne viel Aufwand sofort einsetzbar – ich konnte wieder ganz viel für meine Arbeit mitnehmen.”

Anja Faust

Erzieherin

“Die Videofortbildung wird in mir noch nach wirken; die Aufarbeitung des Themas und das investierte Herzblut dieser Fortbildung und Klarheit darüber, was Jenny mit den Kindern an »Spielen« gemacht hat und mit wie »Wenig« sie letztendlich auskam, sind ein Riesengewinn für mich. 
Dieses Wissen erleichtert mir so sehr meinen Arbeitsalltag, dass Weniger ist mehr ist.”

Claudia Kock

Ballettpädagogin & Stimmbildnerin

“Diese Kindertanz Fortbildung ist ein Zugewinn an »Handwerkszeug«, was mir die Arbeit erleichtern wird. Ich kann so viel für meine geplanten Projekte mitnehmen und bin sehr dankbar dafür. Das Erarbeiten der Projekte, das weiß ich jetzt schon, wird interessanter und einfacher sein. Eine großartige Pädagogik, die es Wert ist weitergegeben zu geben.
Danke!”

Laurie

Tanzleiterin

“Ich bin begeistert über das Reflektieren über die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Kinder und die klaren und konkreten Übungen und Spiele, die in einer Tanzstunde eingesetzt werden können.
Ich habe neue Ideen und Impulse (nicht nur tänzerisch) gewonnen.”

Sandra Epp

Tanzpädagogin für Kindertanz

“Das Herzblut, das in Deiner und dieser Arbeit steckt und mit dem Du es vermittelst  in ein riesengroßer Gewinn. Die Fortbildung war lebhaft, mit einer perfekten Mischung zwischen Theorie und Praxis.
 Ich danke Dir! Sensationell und wie schön und wichtig, dass es solche Menschen wie Dich gibt.”

Nancy Weiss

Erzieherin & Studentin Erziehungswissenschaften

“Mich begeistert und erfreut Stefi's humane Einstellung zur Tanzpädagogik gepaart mit pädagogischen Engagement und einer absolut fühlbar strömenden Leidenschaft mit einem fundiertem Wissensbestand und beweglichen Wissensdurst. 
Sie hat meinen Horizont durch theoretisch-geschichtliches Wissen sowie mit leicht anwendbaren praktischen Anregungen erweitert! Ich denke, dass sie den Zeitgeist und Mehrwert der Tanzpädagogik gut repräsentiert.
Ihr sorgfältiges, liebevoll gestaltetes und informationsreiches Arbeitsmaterial mit allen theoretischen und praktischen Inhalten der Videofortbildung ist die Krönung dieser Onlinefortbildung!
 Ich bin sehr glücklich darüber, sie kennengelernt zu haben und darüber, von ihr lernen zu können bzw. dürfen. Herzlichsten Dank für ihr Engagement, viele Menschen tanzpädagogisch zu befähigen und ihr Wissen zu (ver-)teilen.

PS: Ihre Fortbildungen machen süchtig 😉”

Elena Pick

Tanzpädagogin

“Die Videofortbildung war gab mir einen frischen Blick auf bekannte Dinge und hat meinen Werkzeugkoffer erweitert. Besonders beeindruckend fand ich dass nicht immer mehr mehr ist und nicht immer eine große Geschichte um eine Bewegungsaufgabe drumherum gestrickt sein muss, um es für die Kinder interessant zu machen. Ich bin begeistert wie vielfältig diese mir eigentlich oft schon auch bekannten Prinzipien eingesetzt werden können und wie viel Möglichkeiten wir heutzutage haben und wie frei wir eigentlich arbeiten dürfen.”

Kathrin Parol

Tanzpädagogin

“Ich bin beeindruckt von der Einfachheit, der Umsetzung und der großen Vielfalt, die sich daraus ergibt. Ich könnte mir vorstellen die Inhalte auch im therapeutischen Bereich und mit Erwachsenen anzuwenden. Herrlich, wie einleuchtend Laban jetzt ist 😉.

Besonders hat mir gefallen, dass die Didaktik und Methodik so strukturiert und verständlich dargebracht war. Ich habe sofort Karteikarten dazu geschrieben und es in meine Form zur schnellen Anwendung gebracht. Ich danke Dir für die Recherche und die Wiederbelebung von Jennys Ansatz!!!”

Jetzt anmelden!

Can I have this dance?

Du hast bis hierhin gelesen. Uff und Dankeschön! Was das heißt? Das kannst nur Du selbst wissen. Wenn's im Bauch kribbelt und die innere Stimme JA! ruft, dann lass mich so gern Deine Hand nehmen in diesem Tanz in Dein neues Leben als noch inspiriertere Tanzpädagogin!